top of page

Warum nach der Physiotherapie oft der entscheidende Schritt fehlt – und wie Personal Training helfen kann

dgerecht2

Nach einer Verletzung sind Physiotherapie und Rehabilitation oft die ersten Maßnahmen, die in Angriff genommen werden. Viele Patienten kommen zu mir, nachdem sie erfolgreich ihre Physiotherapie abgeschlossen haben. Die Verletzung ist auskuriert, die betroffene Muskulatur gestärkt – doch was passiert danach?

Genau hier beginnt das eigentliche Problem.

Die Krankenkassen übernehmen in der Regel 10 Sitzungen Physiotherapie, doch diese Zeit reicht oft nicht aus, um das Problem nachhaltig zu beheben. Die Muskulatur in der verletzten Region mag ausreichend aufgebaut sein, aber die umliegenden Muskeln, die eine wichtige Rolle für die Stabilität und Beweglichkeit spielen, bleiben oft unbeachtet. Noch viel wichtiger ist jedoch das ganzheitliche Training, das den gesamten Körper stärkt und neue Verletzungen verhindert. Dieses wird oft nicht weiter besprochen oder angegangen – schlichtweg aus Zeitgründen.

Warum das ganzheitliche Training unerlässlich ist nach der Physiotherapie


Personal Trainer trainiert mit Kunde und Résistance Band
Oberkörpertraining mit Personal Trainer

Physiotherapie ist der erste Schritt – aber kein Allheilmittel. Um langfristig stark, fit und gesund zu bleiben, muss die Muskulatur auch nach der Therapie weiter trainiert werden. Hier setzt Personal Training an. Wir entwickeln einen umfassenden Plan, der nicht nur den betroffenen Bereich, sondern den gesamten Körper einbezieht. Denn der Körper funktioniert als Einheit, und Schwächen in einem Bereich können zu Problemen in einem anderen führen.

Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten und Orthopäden

Die Lösung? Eine enge Zusammenarbeit zwischen Physiotherapeuten, Orthopäden und Personal Trainern. Hand in Hand können wir die in der Physiotherapie geleistete Vorarbeit fortsetzen und dafür sorgen, dass der Patient langfristig besser und nachhaltiger versorgt wird.

Viele meiner Kunden trainieren bereits während ihrer physiotherapeutischen Behandlung mit mir weiter. Die Fortschritte sind spürbar schneller, und das Training gibt ihnen die Sicherheit, dass sie auch zu Hause eigenständig Übungen durchführen können. Dieses ganzheitliche Vorgehen sorgt für mehr Stabilität und ein nachhaltiges Körpergefühl.

Fazit: Gesundheit endet nicht nach der Physio

Es ist an der Zeit, das Thema Muskelaufbau und Rehabilitation ganzheitlicher anzugehen. Wenn wir nach den physiotherapeutischen Behandlungen weiter am Ball bleiben, sorgen wir für langfristige Gesundheit und Fitness. Personal Training kann hier eine entscheidende Rolle spielen, um den gesamten Bewegungsapparat zu stärken und zukünftige Verletzungen zu vermeiden.


Personal Trainer unterstützt seinen Kunden im Private Gym
Personal Trainer mit Kunde

 
 
 

Comments


bottom of page