top of page
dgerecht2

Der Trainings-Yo-Yo-Effekt: Warum kurzfristige Fitnessziele langfristig nichts bringen

Wer kennt es nicht? Man setzt sich ein bestimmtes Ziel – den „Summer Body“ oder einen besonderen Anlass – und trainiert vier Wochen lang intensiv. Doch was passiert danach?


Oft leider nichts Gutes. Das, was wir im Ernährungsbereich als Yo-Yo-Effekt kennen, gibt es auch im Training. Die mühsam aufgebaute Muskulatur schwindet schnell wieder, wenn wir das Training nach kurzer Zeit aufgeben.


Dennis Gerecht als Personal Trainer und Gesundheitscoach im EDEN GYM in Berlin Mitte

Als Personal Trainer sehe ich es immer wieder: Kurzfristige Fitnessprogramme bringen kaum langfristige Erfolge. Die Muskulatur baut sich auf, aber genauso schnell auch wieder ab, wenn sie nicht regelmäßig gefordert wird. Deshalb lautet meine Empfehlung an alle: Sucht euch eine Sportart, die euch Spaß macht und die ihr langfristig in euren Alltag integrieren könnt.


Langfristige Fitness ist der Schlüssel zu nachhaltiger Gesundheit. Das bedeutet nicht, dass man sich in vier Wochen komplett transformieren muss. Es geht darum, kontinuierlich aktiv zu bleiben und den Sport als festen Bestandteil des Lebens zu sehen. Wer Unterstützung braucht, sollte sich einen Trainer suchen, der die richtige Technik vermittelt und hilft, Überlastung zu vermeiden. Denn wer sich gleich zu Beginn überfordert, verliert oft schnell die Lust.



Genauso wie ich als Ernährungscoach meinen Kunden die Wichtigkeit von Nachhaltigkeit beibringe, gilt das auch im Sport: Es geht darum, langfristig fit zu bleiben, die Lebensqualität zu steigern und die Gesundheit zu erhalten. Das ist das wahre Ziel von Sport – fit, gesund und mobil bleiben, um das Leben in vollen Zügen zu genießen.


GET YOUR HEALTHY PUSH TODAY!


1 Ansicht0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page